Bei der H-60M handelt es sich bereits um die dritte Generation der Black Hawk-Familie, die unter anderem über stärkere Triebwerke, neue Rotorblätter und eine modernisierte Avionik verfügt. Die Lieferungen begannen 2007, und inzwischen hat die US Army 792 UH-60M sowie 208 HH-60M für den Rettungseinsatz erhalten.
Insgesamt umfasst die Flotte der US-Heeresflieger derzeit 2135 Black Hawks. Diese haben in fast vier Jahrzehnten rund neun Millionen Flugstunden absolviert und waren in dieser Zeit bei praktisch allen Militäreinsätzen der Vereinigten Staaten weltweit mit dabei.
Neben der US Army fliegt die UH-60M-Version auch bei der US Air Force, der Nationalgarde und der Army Reserve sowie dem Department of State, dem Grenzschutz un dem FBI. Zu den Exportkunden zählen Bahrain, Jordanien, Mexiko, Saudi-Arabien, die Slowakei, Schweden, Taiwan, Thailand, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Sikorsky : 1000. H-60M Black Hawk für die US Army
Sikorsky hat am Donnerstag in Stratford die 1000. H-60M an die amerikanischen Heeresflieger übergeben. Der Transporthubschrauber soll noch bis 2070 in Dienst bleiben.
