US-Präsident Donald Trump liebt starke Auftritte. Daher ließ er eine Formation aus einem B-2-Bomber und vier F-35 Lightning II einen Überflug über der Joint Base Elmendorf-Richardson machen, genau zu dem Zeitpunkt, als er dort auf dem roten Teppich Wladimir Putin traf und ihm die Hand schüttelte. Der russische Präsident schaute kurz überrascht in den Himmel. Die vier taktischen Kampfflugzeuge kamen vom 354th Fighter Wing, das auf der Eielson Air Force Base ebenfalls in Alaska beheimatet ist. Der Stealth-Bomber gehört zum 509th Bomb Wing von der Whiteman AFB in Missouri.
Kurz zuvor war der russische Präsident mit seiner Iljuschin Il-96-300PU in Elmendorf gelandet. Seine Entourage reiste in einer Tupolew Tu-214 an. Trump nutzte erwartungsgemäß seine VC-25A. Auf dem Weg zu einem kleinen Podium hatte die US Air Force vier F-22A Raptor aus Elmendorf zum Spalier aufgestellt. Anschließend führte die Fahrzeugkolonne der Präsidenten an weiteren Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern vorbei. Darunter befanden sich mindestens acht F-22 Raptor und sechs AH-64 Apache. Auch eine zweite B-2A Spirit war zu sehen. Die beiden Stealth-Bomber hatten extra für den Ukraine-Gipfel von Missouri nach Alaska verlegt und waren einen Tag zuvor in Elmendorf angekommen. Sie flogen mit den Callsigns "Death11" und "Death12".
Mega-Basis Elmendorf
Neben verschiedenen Einheiten der US Army beherbergt die Joint Base Elmendorf-Richardson (JBER) gleich mehrere Geschwader der US Air Force. Das 3rd Wing besteht aus den Raptor-Einheiten 90th Fighter Squadron und 525th FS sowie der mit C-17 und C-12 ausgestatteten 517th Airlift Squadron und der 962nd Airborne Air Control Squadron mit E-3-AWACS-Flugzeugen.
Zur Alaska Air National Guard gehört das 176th Wing mit zwei Rettungsstaffeln (210th RQS mit HH-60G und 211th RQS mit HC-130J) sowie der Transportstaffel 144th AS, die sich ihre C-17 mit der 517th AS teilt. Außerdem gibt es in Elmendorf noch die zum Air Force Reserve Command gehörende Jägerstaffel 302nd FS, die ebenfalls mit der F-22A ausgestattet ist, sowie ein Detachment des 55th Wing mit elektronischen Aufklärern (RC-135).