Eigentlich hätten bis August 2017 schon 18 Flugzeuge bei der USAF sein sollen, doch dies wird nun erst bis Januar 2018 erreicht – so jedenfalls Boeing. Die Verzögerung kommt angesichts der diversen Probleme in dem Programm nicht überraschend.
Nach dem am Freitag nach herausgegebenen Statement der Air Force gibt es Schwierigkeitenbeim kompletten Betankungssystem: “technische Herausforderungen beim Entwurf des Tankauslegers”, sowie Probleme mit der Zulassung der Schlauchsysem im Rumpfeck und den Betankungsbehältern unter den Tragflächen.
Der letztere Punkt wurde bisher noch nicht erwähnt. Er schient aber gravierend zu sein, denn laut Boeing werden die Behälter erst ab Oktober 2018 ausgeliefert werden. Welche weiteren finanziellen Auswirkungen die Probleme für Boeing haben wurde noch nicht gesagt.
Die US Air Force geht nun davon aus, dass Boeing weitere vorgeschriebene Betankungstests mit verschiedenen Flugzeugen bis August abschließen kann. Dabei geht es vor allem auch um Nachbesserungen am Tankausleger. Dann könnte eine Serienfreigabe erfolgen (Milestone C), die eigenlich schon im Mai fällig war.
Boeing baut derweil auf eigene Kosten weitere Serienmaschinen, die allerdings je nach Testergebnissen nachgerüstet werden müssen.
Tankerprogramm mit erheblichen Problemen : Boeing kann KC-46A nicht termingerecht liefern
Der neue Tanker für die US Air Force kämpft weiter mit vielen Problemen. Deshalb wurde der Lieferbeginn nun auch offiziell erst einmal von März auf August 2017 verschoben.
