Testschüsse in Südafrika
Leistungsnachweis für IRIS-T SL

Mit drei Versuchen hat Diehl Defence „den vollen Leistungsnachweis“ des bodengestützten Lenkflugkörpersystem IRIS-T Surface Launched (IRIS-T SL) erbracht.

Leistungsnachweis für IRIS-T SL

Die drei gelenkten Schüsse wurden Ende Januar auf dem Overberg-Testgelände in Südafrika durchgeführt. Damit wurde laut Diehl die Lenkflugkörper-Qualifikation abgeschlossen.

Verschiedene Szenarien vom Nahbereich bis auf mittlere Entfernungen, in sehr niedriger und großer Höhe wurden verwendet. Laut Hersteller wurden dabei in allen drei Fällen die strahlgetriebenen Zieldrohnen direkt getroffen, obwohl sie „unterschiedlichste einsatznahe Ausweichmanöver flogen".

Das erste Ziel wurde auf eine Entfernung von über 30 km bekämpft. Der Flugkörper IRIS-T SL flog etwa eine Minute und erreichte eine Flughöhe von über 12 km. Trotz eines Ausweichmanövers mit Kurs- und Höhenwechsel wurde das Ziel direkt getroffen und somit die Leistungsfähigkeit von IRIS-T SL auf mittlere Distanz nachgewiesen.

Das Szenario des zweiten Schusses spielte sich auf sehr kurze Distanz zur Startgerätestellung ab, um die Leistungsfähigkeit des Flugkörpers in diesem Bereich nachzuweisen. Hierbei sprengte der Flugkörper IRIS-T SL seine aerodynamische Haube direkt nach dem Start ab und leitete unmittelbar das Lenkmanöver mit extrem hohem Anstellwinkel in Richtung des tieffliegenden Ziels ein. Das gesamte Bekämpfungsszenario dauerte weniger als 10 Sekunden und endete ebenfalls mit einem Direkttreffer.

Der dritte Schuss erfolgte gegen eine sehr kleine, schnelle und hochagile Zieldrohne mit extremer Manövrierfähigkeit. Trotz heftiger Sturz- und Steigmanöver der Drohne wurde sie auf eine Entfernung von 12,5 km in einer Höhe von 1,5 km direkt getroffen.

Die drei Schüsse zum Leistungsnachweis bilden den Abschluss einer Reihe von Erprobungsschüssen als Teil der IRIS-T SL-Systementwicklung. Im Auftrag und Beisein von Vertretern des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie der Deutschen Luftwaffe konnte die Leistung des Flugkörpers in voller Übereinstimmung mit den Forderungen der Deutschen Luftwaffe erfolgreich unter Beweis gestellt werden. IRIS-T SL soll Bestandteil des künftigen deutschen Taktischen Luftverteidigungssystems (TLVS) werden.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €