Die Su-57 mit der Kennung 01 ist tatsächlich das zweite Vorserienexemplar. Die erste Maschine ging am 24. Dezember 2019 vor der formellen Übergabe durch Absturz verloren.
Zunächst wurde die Su-57 vom KnAAS-Werk in Komsomolsk am Amur mit einem Zwischenstopp in Nowosibirsk zum GLIZ (Staatliche Flugtestzentrum) in Achtubinsk überführt. Vier Su-57 sollen im kommenden Jahr folgen. Ein erstes Regiment wird voraussichtlich im Bezirk Krasnodar aufgestellt.
Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte jüngst, dass bis Ende 2024 insgesamt 22 Sukhoi-57- geliefert werden sollen. Sie entsprechen dem aktuellen Entwicklungsstand, das heißt noch mit dem Triebwerk Izdelije 117. Die erste Sukhoi-57 mit dem Triebwerk der zweiten Stufe soll laut Rüstungsholding Rostec im Jahr 2022 montiert werden. Nach einem 2019 abgeschlossenen Vertrag sollen bis Ende 2028 insgesamt 76 Su-57 ausgeliefert werden.
Einen ausführlichen Bericht zur Suchoi Su-57 lesen Sie in der FLUG REVUE 2/2021, die ab 4. Januar im Handel ist.