Übungsplatz Meppen
A400M testet Selbstschutzsystem

In Wunstorf ist der erste A400M mit der Selbstschutzanlage DASS angekommen. Erste Tests zum Täuschkörperausstoß wurden über dem Übungsgelände Meppen durchgeführt.

A400M testet Selbstschutzsystem

Vor den Flugversuchen wurden beim Lufttransportgeschwader 62 die ersten acht Techniker zum Be- und Entladen des Expendable Dispensing System (EDS) mit Scheinzielen ausgebildet. Vorrausetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätmechaniker oder Avioniker, sowie eine Grundschulung im Umgang mit Munition.

Das Erlernte Wissen wurde in der Folgewoche schon angewandt. Die erste deutsch A400M DASS (54+07) wurde mit reellen Flares und nicht mit Übungskartuschen beladen. Auf dem Übungsgelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen wurde die Selbstschutzanlage auf seine Funktion geprüft und die Ausstöße gemessen. Ziel der Übung war es, eine Wirksamkeitsuntersuchung an neuen Schutzsystemen durchzuführen. Neben der Einsatzprüfung DASS am A400M wurde auch ein neues Chaff- und Flaredispenser System (FDS) am Waffensystem Tornado geprüft.

Die Kampagnen finden alle zwei Jahre statt. Dabei werden mit Hilfe eines sehr komplexen Mess- und Versuchsaufbaus die Schutzausstattungen der beteiligten Luftfahrzeuge untersucht. Das Erprobungsgelände umfasst eine Fläche von 32 x 7 Kilometern und die Landschaft ist vergleichbar dünn besiedelt.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023