US Air Force
T-X-Trainer als T-38-Ersatz gesucht

Die USAF hat die mit Spannung erwarteten Anforderungen für einen Strahltrainer der nächsten Generation vorgelegt.

T-X-Trainer als T-38-Ersatz gesucht

Bis zum Herbst 2017 soll eine Beschaffungsentscheidung für 350 Flugzeuge gefällt werden, teilte das Pentagon mit. Eine vorläufige Einsatzbereitschaft wird dann für Ende 2023 angestrebt.

Gefordert werden vom T-X unter anderem eine große Wendigkeit (mindestens 6.5 g, besser 7.5 g über einen längeren Zeitraum), die Simulation von Sensoren wie Radar und FLIR im Flugzeug, ein Datenlink, Hochleistungs-Simulatoren und eine hohe Flottenverfügbarbkeit (über 80 Prozent). Nicht Teil der Grundforderungen sind Fähigkeiten für die Feinddarstellung im Luftkampf.

Laut Air Education and Training Command lassen sich die gestiegenen Anforderungen mit der T-38 nicht mehr erfüllen, obwohl sie mit einem Bildschirmcickpit nachgerüstet wurde. Außerdem konnte das Muster seit 2011 nicht mehr die geforderte Verfügbarkeit von 75 Prozent erreichen.

Bereits seit der Herausgabe eines Forderungsentwurfs im Jahr 2012 sind diverse Hersteller an dem Programm interessiert. Boeing und Saab arbeiten an einem neuen Entwurf, während Lockheed Martin sowohl die koreanische T-50 als auch eine Neukonstruktion ins Rennen schicken könnte. General Dynamics will mit der M-346 von Alenia Aermacchi antreten während Northrop Grumman von der BAE Hawk auf eine Neukonstruktion umgeschwenkt ist. Schließlich will sich Textron Air Land mit dem Erdkampfflugzeug Scorpion bewerben.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023