Vertrag für 80 Millionen Franken
RUAG baut Außenlastträger für Gripen

Obwohl die Schweiz die Gripen nicht kauft, hat RUAG von Saab den Zuschlag für die Produktion der Nutzlastaufhängungen erhalten.

RUAG baut Außenlastträger für Gripen

Bereits im März 2014 wurde die RUAG mit der Entwicklung und der Herstellung von Prototypen beauftragt. Der nun geschlossene Vertrag für die Serienproduktion hat einen Wert von über 80 Millionen Franken (73 Mio. Euro).

Insgesamt handelt es sich bei dem Auftrag für Nutzlastaufhängungen um 33 Prototypen und 546 Serienstücke, wobei an einem Gripen E/F bis zu acht Aufhängungen angebracht werden können. Derzeit ist die Gripen E/F für die Regierungen in Schweden und Brasilien unter Vertrag.

Die ersten Prototypen-Lastträger sollen Ende 2016 geliefert werden, die Serienproduktion läuft dann planmäßig bis ins Jahr 2026. Für die Umsetzung des Auftrags wird die RUAG auf Zulieferer aus verschiedenen Schweizer Landesteilen zurückgreifen

Urs Breitmeier, CEO des RUAG Konzerns, sagte bei der heutigen Vertragsunterzeichnung: „Der Auftrag ist ein Gütesiegel für die RUAG Division Aerostructures in Emmen. Zudem ist der Ausbau der langjährigen, soliden Partnerschaft mit Saab ein positives Zukunftssignal für alle Mitarbeitenden, den Standort und den Werkplatz Schweiz.“

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €