Zuvor hatte die NDMA mit Draken International einen Vertrag über den Verkauf von bis zu zwölf F-16 unterzeichnet, die im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Luftwaffe für Schulungszwecke eingesetzt werden sollen.
Rumänien hatte im Anschluss an eine im Jahr 2020 durchgeführte Marktsichtung seit 2021 Interesse am Erwerb der gebrauchten Kampfjets der norwegischen Luftstreitkräfte (die durch F-35A ersetzt werden) bekundet, um die Fähigkeiten der rumänischen Luftstreitkräfte zu stärken.
Die rumänischen Luftstreitkräfte verfügen bereits über 17 F-16 A/B-Kampfflugzeuge, die zwischen 2016 und 2021 aus Portugal gebraucht erworben wurden. Diese Flugzeuge wurden seinerzeit auf MLU-Standard, M5.2R-Konfiguration, aufgerüstet, was ihnen ähnliche Fähigkeiten wie den F-16 der Block 50/52 verleiht.
Die endgültige Vereinbarung mit Norwegen wurde nun am 4. November nach monatelangen Verhandlungen unterzeichnet. Sie umfasst 32 Flugzeuge, Ersatzteile und Unterstützungsausrüstung sowie Wartungs- und technische Ausbildungsdienste.
"Ich freue mich sehr, dass wir dieses Abkommen abschließen konnten, das den bisher größten Verkauf von staatlichem Militärgerät in Norwegen darstellt. Die norwegischen F-16 gehören zu den am besten gewarteten Flugzeugen ihrer Art und weisen durchweg hohe technische Standards auf. Dank dieses Abkommens werden unsere F-16 noch mehrere Jahre lang einem unserer NATO-Verbündeten zur Verfügung stehen", sagte Gro Jære, Generaldirektorin der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial.
Im Rahmen des Vertrags werden alle Flugzeuge vor ihrer Auslieferung, die derzeit für Ende 2023 und 2024 geplant ist, mit Unterstützung der USA die erforderliche Wartung und Umrüstung auf die rumänische Konfiguration M6.5.2 erhalten. Diese Arbeiten werden von der norwegischen Industrie durchgeführt, die auch Schulungen und andere logistische Dienstleistungen zur Unterstützung der langfristigen Verfügbarkeit der Flugzeuge erbringen wird.
"Beim Verkauf der F-16-Flotte haben wir uns bemüht, auch der norwegischen Industrie Chancen zu eröffnen. In diesem besonderen Fall wurde Kongsberg Aviation Maintenance Services als strategischer Partner ausgewählt, um ... die Ausrüstung zu ergänzen und die Unterstützung, Wartung und Ausbildung von rumänischem technischen Personal zu gewährleisten", sagte Jære.
Nach den Worten des rumänischen Verteidigungsministers werden die MiG-21 LanceR noch bis zum Jahr 2023 fliegen und dann endgültig durch die "neuen" F-16 MLU ersetzt werden, deren Einsatzdauer bei den rumänischen Luftstreitkräften (Forţele Aeriene Române) auf zehn Jahre angelegt ist.
Nach der Hälfte der zehnjährigen Dienstzeit der F-16 plant Rumänien im Rahmen eines ehrgeizigen Aufrüstungsplans den Technologiesprung zur fünften Generation von Kampfflugzeugen und den Kauf der Lockheed Martin F-35 Lightining II.