Video: US-Spezialflugzeug fliegt ins Auge eines Hurrikans - WC-130J der Wirbelsturmjäger

Fliegende Wirbelsturmjäger im Einsatz
Video: Hercules fliegt ins Auge eines Hurrikans

ArtikeldatumVeröffentlicht am 25.08.2025
Als Favorit speichern

Die meisten Leute machen – wenn sie können – einen großen Bogen um die berüchtigten Wirbelstürme. Nicht so die Air Force Reserve Hurricane Hunters, denn sie fliegen im Auftrag des National Hurricane Centers der USA mitten in die zerstörerischen Naturphänomene. Ein nun veröffentlichtes Video zeigt aus Sicht der Besatzung, wie eine WC-130J ins Auge des Hurrikans Erin fliegt. Dort sammelt die Crew Daten, um die Vorhersagen zu verbessern und damit die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen. Die Mission fand bei St. Croix auf den US Virgin Islands statt.

Die Super Hercules gehört zur 53rd Weather Reconnaissance Squadron des US Air Force Reserve Commands. Sie ist auf der Keesler Air Force Base in Mississippi stationiert und verfügt über zehn Exemplare der Wetterversion der C-130J. Damit ist sie wohl die einzige militärische Einheit der Welt, die regelmäßig Einsätze zur Wetterbeobachtung fliegt.

In einem separaten Flug war die Besatzung vor dem Hurrikan Erin Messbojen aus der offenen Laderampe ab. Im Rahmen des SASCWATCH-Projekts sollen Echtzeitdaten der Strömung und des Wellengangs helfen, die Entstehung von tropischen Stürmen besser zu verstehen (Surface Atmosphere Sea Coupling: WAves, Turbulence, Currents, and Hurricane).

Seit rund 80 Jahren aktiv

Seit September 1999 betreiben die Wetterflieger die Super Hercules als Ersatz der WC-130H. Die Einheit geht auf die 1944 gegründete 3rd Weather Reconnaissance Squadron zurück, die im Zweiten Weltkrieg das Wetter über dem Nordatlantik auf den Flugrouten zwischen den USA und Europa beobachtete.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Später flog die Staffel zwischenzeitlich von Bermuda, Großbritannien und Saudi-Arabien aus. Im Jahr 1966 kehrte die 53rd WRS wieder in die Heimat zurück. Seit 1973 ist sie in Keesler beheimatet.