Als Highlight des Bundeswehr-Auftritts demonstrieren diverse Flugvorführungen mit knapp 30 Luftfahrzeugen das eindrucksvolle Fähigkeitsspektrum der Militärluftfahrt. Diese reichen von Solo-Darstellungen des Eurofighters über Nothilfeverfahren, Luftbetankungssimulationen und militärische Evakuierungsübungen.
Mittwoch, 25. April
# Leistungsdemonstration Nothilfe (16:15 – 16:25)
# Solo-Display Tiger (16:35 – 16:45)
# Solo-Display Eurofighter (17:10 – 17:20)
Donnerstag, 26. April
# Einsatz Spezialkräfte mit zehn Luftfahrzeugen (16:00 – 16:20)
# Solo-Display Eurofighter (17:10 – 17:20)
# Fallschirmabsprung (17:25 – 17:30)
Freitag, 27. April
# Einsatz Spezialkräfte mit zehn Luftfahrzeugen (11:00 – 11:20)
# Leistungsdemonstration Nothilfe (14:30 – 14:40)
# Solo-Display Tiger (15:30 – 15:40)
# Sicherung des Luftraums (16:20 – 16:35)
# Combined Air Operations (16:45 – 17:00)
# Solo-Display Eurofighter (17:05 – 17:15)
# Luftparade mit 17 Flugzeugen (17:20 – 17:25)
# Fallschirmabsprung (17:25 – 17:30)
Samstag, 28. April
# Sicherung des Luftraums (10:30 – 10:45)
# Einsatz Spezialkräfte mit zehn Luftfahrzeugen (10:45 – 11:05)
# Leistungsdemonstration Nothilfe (14:30 – 14:40)
# Solo-Display Tiger (16:30 – 16:40)
# Combined Air Operations (16:45 – 17:00)
# Solo-Display Eurofighter (17:05 – 17:15)
# Luftparade mit 17 Flugzeugen (17:20 – 17:25)
# Fallschirmabsprung (17:25 – 17:30)
Sonntag, 29. April
# Sicherung des Luftraums (10:30 – 10:45)
# Einsatz Spezialkräfte mit zehn Luftfahrzeugen (10:45 – 11:05)
# Leistungsdemonstration Nothilfe (14:30 – 14:40)
# Solo-Display Tiger (16:30 – 16:40)
# Combined Air Operations (16:45 – 17:00)
# Solo-Display Eurofighter (17:05 – 17:15)
# Luftparade mit 17 Flugzeugen (17:20 – 17:25)
# Fallschirmabsprung (17:25 – 17:30)
10000 Quadratmeter im Freigelände

Auf einem über 10000 Quadratmeter großen Freigelände gibt die Bundeswehr aktuelle Informationen über die Streitkräfte und zeigt über 40 Luftfahrzeuge. Dazu zählen die Kampfflugzeuge Eurofighter und Tornado, Transportflugzeuge A400M, A310 MedEvac, A319, Transall C-160 und diverse Hubschrauber der Typen CH-53, NH90, Tiger, EC135, Sea Lynx, Sea King sowie der H145M, welcher für Missionen der Spezialkräfte der Bundeswehr fliegt.
Neben vielen weiteren fliegerischen und technischen Exponaten werden auch verschiedene, unbemannte Aufklärungssysteme des Heeres und der Streitkräftebasis, wie Mikado und Luna, präsentiert.
Im Military Support Center in Halle 3 demonstrieren Bundeswehr und militärische Luftfahrtindustrie gemeinsam bestehende und zukünftige Konzepte der Zusammenarbeit zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Luftfahrzeuge und flexiblen Erweiterung des Fähigkeitsspektrums der Bundeswehr.
Ein wichtiger Aspekt des Auftritts ist es außerdem, sich „als hochtechnologische Armee darzustellen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, insbesondere in den Bereichen fliegerischer und technischer Dienst in der Militärluftfahrt“. Im Karriere-Truck sowie bei den Luftfahrzeugbesatzungen und Technikern an den zahlreichen Ausstellungsstücken können sich Besucher und Interessierte unmittelbar über die militärischen und zivilen Karriere-Möglichkeiten in der Bundeswehr informieren.