Lockheed Martin F-35 mit neuem Produktionsrekord

Zwei neue Kunden
F-35 mit neuem Produktionsrekord

Veröffentlicht am 04.01.2022
Lockheed Martin F-35A.
Foto: Lockheed Martin

Weltweit sind nun 750 Lightning II im Dienst, die von 30 Basen und Schiffen aus operieren. Mehr als 1585 Piloten und 11545 Wartungstechniker sind ausgebildet, und die F-35-Flotte hat insgesamt fast 470000 Flugstunden absolviert.

Laut Lockheed Martin war der Einsatz digitaler Technologien entscheidend für das Erreichen der Lieferziele 2021, die allerdings reduziert worden waren. Zuletzt waren 2020 nur 123 F-35 an Kunden übergeben wordenm bach 134 im Jahr 2019, 91 im Jahr 2018, 66 im Jahr 2017, 46 im Jahr 2016 und 45 im Jahr 2015.

Lockheed Martin und dieF-35 Joint Program Office haben sich darauf geeinigt, dass die F-35-Produktion im Jahr 2023 mit 156 Flugzeugen pro Jahr ihren Höhepunkt erreichen und auf diesem Niveau "für die absehbare Zukunft" bleiben wird. Die JPO und Lockheed Martin haben sich auf eine "Neuausrichtung" des Programms geeinigt, "die Vorhersehbarkeit und Stabilität im Produktionsprozess" der F-35 gewährleistet, so das Unternehmen in einer früheren Pressemitteilung.

Im Jahr 2021 haben zwei weitere Länder – die Schweiz und Finnland – die F-35 für ihre neuen Kampfflugzeugprogramme ausgewählt. Darüber hinaus erhielt Dänemark seine erste F-35, und die Königlichen Niederländischen Luftstreitkräfte waren die neunte Nation, die ihre F-35-Flotte für einsatzbereit erklärte.

Im vergangenen Jahr nahmen F-35 an mehr als 60 Einsätzen teil, darunter der erste Einsatz der F-35C der US Navy an Bord der USS "Carl Vinson". Während des ersten Einsatzes des Flaggschiffs der Royal Navy, der HMS "Queen Elizabeth", als Teil der britischen Carrier Strike Group 2021 flogen die F-35B des US Marine Corps und der Royal Air Force fast 1300 Einsätze, mehr als 2200 Stunden und führten 44 Kampfeinsätze durch.

Während einiger der F-35A-Einsätze und -Übungen erreichte die Lightning II laut Lockheed Martin Verfügbarkeitsraten von über 80 Prozent.