Mit den H145M ersetzt Zypern seine elf Mil Mi-24-Kampfhubschrauber, die wegen hoher Wartungskosten und schwieriger Ersatzteillage Ende 2021 abgestellt worden waren. Es ist geplant, sie an Serbien zu verkaufen. Serbien ist kein EU-Mitglied und von Sanktionen nicht betroffen.
Für die Beschaffung der Helikopter zusammen mit der Munition wie Kanonen, Raketenwerfern und Lenkflugkörpern werden laut Medienberichten 140 Millionen Euro notwendig sein, die zum Teil über ein Sonderbudget aufgebracht werden.
Laut Airbus Helicopters eignet sich die H145M "für den taktischen Lufttransport, den Einsatz von Krisenreaktionskräften, die Feuerunterstützung, die bewaffnete Aufklärung sowie die Evakuierung von Verwundeten oder die Befreiung von Geiseln." Inzwischen gibt es fünf verschiedene Kunden für die H145M in Europa, was die Interoperabilität der Streitkräfte auf dem Kontinent erhöht.
Ausgestattet mit dem Airbus HForce Waffensystem kann die H145M als leichter Kampfhubschrauber eingesetzt werden. Das Waffensortiment umfasst Kanonen, Raketen und Flugkörper, die derzeit integriert werden.
Die H145M ist bereits in Ungarn (20), Deutschland (15), Serbien (9), Thailand (5) und Luxemburg (2) im Einsatz. Die US-Armee betreibt eine Flotte von mehr als 460 lokal gebauten Hubschraubern der H145-Familie unter dem Namen UH-72 Lakota.