NH90 werden vorzeitig ausgemustert
Black Hawk statt NH90 für Australien

Die australische Regierung hat nun bestätigt, dass sie 40 UH-60M Black Hawk-Hubschrauber für die australische Armee beschaffen wird, um die NH90 zu ersetzen.

Australiens Heer nutzte bereits früher Black Hawks, und zwar das Modell Sikorsky S-70A-9.
Foto: Australisches Verteidigungsministerium

Die Auslieferung der UH-60M soll noch in diesem Jahr beginnen. Sie werden von Oakey (Queensland) und Holsworthy (New South Wales) aus operieren und von einer hochqualifizierten Wartungsmannschaft unterstützt werden, zu der auch private australische Auftragnehmer gehören.

Die australische Industrie wird an der logistischen Unterstützung, der Lagerhaltung, der Entwicklung von Schulungen und technischen Dienstleistungen sowie an der globalen Lieferkette des Hubschraubers beteiligt sein, so das Verteidigungsministerium.

Unsere Highlights

"Der Black Hawk ist eine zuverlässige, bewährte und ausgereifte Plattform, die von einer robusten globalen Lieferkette unterstützt wird" sagte der Leiter des Bereichs Land Capability, Generalmajor Jeremy King.

Mit dem Zulauf der UH-60M schmeißt das australische Heer ihre noch nicht sonderlich alten, aber ständig problembehafteten NH Industries MRH90 Taipan (NH90) aus dem Dienst. Die Taipan-Hubschrauber erfüllten weder die vertraglich vereinbarten Verfügbarkeitsanforderungen noch die erwarteten Betriebskosten, erklärte die Regierung im Dezember 2021. Australien war bereits gezwungen, zwei Leonardo AW139 von einem privaten Betreiber zu leasen, um die geringe Verfügbarkeit der MRH90-Taipan-Flotte zu erhöhen.

Sponsored

Der Black Hawk sei ein "zuverlässigeres und bewährtes System … das es Australien ermöglicht, ein angemessenes Niveau an Bereitschaft für die Durchführung kombinierter Operationen aufrechtzuerhalten", so die USA zu dem Export.

Mit zugehöriger Ausrüstung liegt der geschätzte Preis des über Foreign Military Sales abgewickelten UH-60M-Deals bei 1,95 Milliarden US-Dollar. Neben den 40 Helikopter umfasst der Deal unter anderem 88 T700-GE 701D Triebwerke (80 installiert, 8 Ersatzteile); 44 AN/AAR-57 Counter Missile Warning Systeme (CMWS) (40 installiert, 4 Ersatzteile); IFF; KY-100M COMSEC-Verschlüsselungsgeräte; Improved Data Modems (IDM); Farbwetterradar; MX-10D EO/IR mit Laserdesignator; EO/IR-Kabinenüberwachungssysteme; ysteme; Black Hawk Aircrew Trainer (BAT); Black Hawk Maintenance Trainer (BHMT-M); Black Hawk Avionik-Trainer; Ersatz- und Reparaturteile; Unterstützungsausrüstung; Werkzeuge und Testausrüstung.

Der Plan, die Taipans durch Black Hawks zu ersetzen, wurde im Dezember 2021 noch unter der vorherigen australischen Regierung von Premierminister Scott Morrison angekündigt – genau dann, als das Heer seine verbliebenen Sikorsky S-70A-9 Black Hawk-Hubschrauber in einer Zeremonie in der Holsworthy-Kaserne in Sydney außer Dienst stellte.

Nach dem Regeirungswechsel im Mai 2022, erklärte die neue Regierung von Anthony Albanese, dass sie den Black Hawk-Deal und andere frühere Beschaffungsentscheidungen überprüfen werde.

Die Royal Australian Navy nutzt bereits seit zehn Jahren zwei Dutzend MH-60R Seahawk.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023