Northrop Grumman GQM-163A
Coyote simuliert Marschflugkörper

Die GQM-163A Coyote-Zieldrohne von Northrop Grumman hat ihren 100. Einsatz absolviert, um die Erprobung von Marschflugköper-Abwehrsystemen auf Schiffen zu unterstützen.

Northrop Grumman GQM-163A "Coyote"-Zieldrohne.
Foto: Northrop Grumman

Northrop Grumman's GQM 163-A Coyote ist eine Zieldrohne, mit der fortschrittliche Anti-Schiffs-Marschflugkörper-Bedrohungen simuliert werden können. Coyote hat eine Geschwindigkeit von Mach 2.5+, kann aber auch Mach 3.5+ erreichen, wenn die Lenkwaffe sich aus 15250 Meter Höhe auf ein Schiff stürzt.

"Als einziges in den Vereinigten Staaten hergestelltes Überschall-Seeziel ist Coyote Teil einer Familie taktischer Ziele, die sicherstellen, dass die Systeme der US-Marine bereit und in der Lage sind, sich gegen Bedrohungen zu verteidigen", sagte Rich Straka, Vice President, Launch Vehicles, Northrop Grumman.

Unsere Highlights

Das Naval Air Systems Command beauftragte Northrop Grumman (ursprünglich Orbital ATK) im Jahr 2000 mit diesem Programm. Der erste Teststart erfolgte im Jahr 2003. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf über 329 Millionen Dollar. Die US Navy hat bis heute 218 der Coyotes bestellt und wird in den kommenden Jahren weitere Optionen auslösen, so der Hersteller. Über Foreign Military Sales gehen Coyote auch an Frankreich, Australien und Japan.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023