Passagiersitz der Zukunft
Thales stellt neuen Hightech-Sitz vor

Auf der Pariser Luftfahrtmesse zeigt Thales die aktuelle Ausgabe des mehrjährigen Forschungsprogramms "Immersive Business Class Seat". Der Technologieträger zeigt neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Bordunterhaltungssystem.

Thales stellt neuen Hightech-Sitz vor

So kann der 4K-Bildschirm die Blickrichtung des Passagiers ständig mit verfolgen, womit sich komplizierte Auswahlmenüs intuitiv durch "Angucken" und klicken bedienen lassen. Falls der Passagier den Blick zum Beispiel von seinem Film abwendet, etwa um ein Getränk entgegen zunehmen, wird der Film automatisch solange angehalten und setzt erst dann wieder ein, wenn der Passagier wieder auf den Monitor blickt. Auch beim Einschlafen hält der Film an. 

Seitlich des Sitzes befindet sich ein weiterer Monitor, der aktuelle Blicke von Bord, Landschaften oder Motive oder auch Filme nach Auswahl des Passagiers zeigt. In der Kopfstütze und im Rückenbereich ist ein Surround-Soundsystem eingebaut, dessen Lautsprecher auch gezielte Vibrationen als Rücken-Massagesystem erzeugen können. 

Der etwa 50.000 bis 100.000 Euro teure Sitz zeigt eine Auswahl neuartiger Technologien, die künftig für die Sitzausstattung zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch eine kabellose "Airmouse" mit der sich das System intuitiv fernbedienen lässt. Alternativ können die Passagiere auch ihre Mobiltelefone einbinden und als Fernbedienung benutzen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023