Die Druckkalotte ist ein sensibles Flugzeugbauteil, sie schließt den Passagierbereich gegen das Heck luftdicht ab. Mit der Präsentation des seriennahen Demonstrators einer solchen Druckkalotte möchte Premium Aerotec die Potenziale von CFK im Flugzeugbau aufzeigen. Bisher wurde der Verbundwerkstoff in erster Linie für Kleinbauteile verwendet.
Der auf der ILA präsentierte Prototyp entstand aus acht gleich großen Segmenten, die mittels moderner Schweißtechnologien verbunden wurden. Möglich wird dies durch den Einsatz von CFK mit thermoplastischer Matrix. Im Gegensatz zu der oftmals verwendeten Duroplaste ist hier der Matrixwerkstoff schweißbar. Die ansonsten übliche, zeit- und kostenintensive Vernietung entfällt.
Als Vorteile der Technologie führt Premium Aerotec neben den Herstellungskosten entsprechende Gewichtsersparnisse und kürzere Produktionszeiten auf. Bei den Flugzeugen der A320-Familie wurden bisher Druckkalotten aus genietetem Aluminium verwendet.