Das LSPC-System bietet eine Erweiterung der Flugsteuerung, um die Arbeitsbelastung der Besatzung bei Landungen und der Aufnahme externer Lasten während eines Brownouts (Flug in aufgewirbeltem Staub in niedrigster Höhe) zu reduzieren.
Zunächst geht es um den Entwurf und die Demonstration eines Prototyps des LSPC in einem repräsentativen "Hardware-in-the-Loop"-Systemintegrationslabor, in dem die Elektronikbox mit der LSPC-Software in einem Simulator getestet wird. Der Prototyp wird dann in einem CH-53E integriert und in Brownout-Umgebungen getestet.
Da LSPC zu den Prioritäten des Naval Air System Command (NAVAIR) und das Programmbüro für schwere Hubschrauber H-53 (PMA-261) gehört, wurde die Auftragserteilung im Rahmen des Agile Acquisition Center unter Verwendung des OTA-Konsortiums der Naval Air Warfare Center Aircraft Division (NAWCAD) durchgeführt.
"Wir konnten im Januar 2020 den Vertrag unterzeichnen, das heißt von der Idee bis zum Vertrag dauerte es nur viereinhalb Monate", sagte Oberstleutnant Michael J. Shull, Co-Leiter des PMA-261-Luftfahrzeug-Produktteams. "Die Flotte braucht das LSPC, und wir waren entschlossen, den Prozess in Gang zu bringen, damit es so schnell wie möglich in den Einsatz gehen kann", so Shull.