Die Tests bei der 85th Test and Evaluation Squadron in Eglin AFB wurden im Rahmen des Projekts Strike Rodeo durchgeführt, das erst vor fünf Monaten begonnen hatte. Damit ist der Grundstein für Flugtests gelegt, die die derzeitige JASSM-Tragfähigkeit der F-15E mehr als verdoppeln würden.
Laut Lt. Col. Mike Benitez, 53rd Wing Director of Staff, wurde die Idee während einer WEPTAC-Arbeitssitzung geboren. Ein Team von Taktikern arbeitete ein spezifisches Szenario durch, bei dem es auf die Fähigkeit ankam, einen mit Abstandsmunition beladenen Bomber zu einem Abwurfpunkt in einer stark umkämpften Umgebung zu eskortieren.
Einige Piloten stellten die Hypothese auf, dass der Einsatz einer Formation von Fightern anstelle eines einzelnen Bombers für den Einsatz der JASSM-Salve nicht nur die Größe und Komplexität des für die Durchführung der Mission erforderlichen Angriffspakets reduzieren, sondern auch das Missionsrisiko verteilen könnte.
Leider beträgt die maximale Anzahl an JASSMs, die ein Kampfflugzeug derzeit tragen kann, zwei, was bedeutet, dass die Idee zwar machbar ist, aber aufgrund der Anzahl der benötigten Jets nicht realisierbar ist, es sei denn ein Kampfflugzeug könnte mehr JASSMs (Länge 4,27 Meter, Reichweite 350 Kilometer) tragen.
Mit dieser Idee im Hinterkopf wurde die F-15E Strike Eagle als Plattform in Betracht gezogen, um die Aufgabe zu übernehmen, mehr JASSMs zu tragen, und das Projekt Strike Rodeo war geboren. Leider war aber die Beladung an den konformen Stationen der F-15E nicht direkt möglich, da der Transportbehälter der JASSM zu groß ist, um unter die F-15E zu passen, ohne das Hauptfahrwerk zu treffen.
Ein kleines, in Eglin ansässiges Team, bestehend aus mehreren Einheiten innerhalb des 53d Wing, des 96 Test Wing und des Air Force Life Cycle Management Center, wurde gebildet, um eine Lösung zu finden. Mit Hilfe von Squadron Innovation Funds konstruierte und fertigte das Team ein spezielles Ladewerkzeug und schrieb neue Waffenladeverfahren. Das Projekt Strike Rodeo erregte dann das Interesse des F-15 System Program Office, das die Mittel für die Durchführung dieses Beladungstests bereitstellte.