Achte Earth-Explorer-Mission der ESA
Photosynthese vom All aus beobachtet

FLEX wird die achte Earth-Explorer-Mission der ESA. Dabei soll die Fluoreszenz der globalen Vegetation kartografiert werden und über Photosynthese und Pflanzengesundheit Aufschluss geben.

Photosynthese vom All aus beobachtet

Die 22 Mitgliedsstaaten der ESA haben sich auf Empfehlung des Earth Science Advisory Comittee für FLEX als achte Earth-Explorer-Mission entschieden. FLEX steht für Fluorescence Explorer und soll über die Fluoreszenz der Vegetation wichtige Hinweise auf Photosynthese-Aktivitäten und damit auch über den Gesundheitszustand der globalen Vegetation liefern. 

"FLEX wird uns neue Informationen über die effektive Produktivität von Vegetation geben, die genutzt werden kann um das Agrarmanagement und die Entwicklung einer nachhaltigen Bio-Ökonomie zu unterstützen", sagt ESA-Chef Jan Wörner.

Bisher war es nicht möglich, Photosynthese aus dem All zu messen. Der FLEX-Satellit ist mit einem neuen Floureszenzbild-Spektrometeter ausgerüstet. Der so beobachtbare schwache Schein, den Pflanzen und Algen bei der Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie und Wärme aussenden, kann als Indikator für Photosynthese-Aktivitäten herangezogen werden.

Unsere Highlights

Start ist 2022 geplant

Der FLEX-Satellit soll im Tandem mit einem der Copernicus-Sentinel-3-Satelliten im Orbit ausgesetzt werden und so auch dessen optische und thermische Sensoren nutzen können. Der Start der Mission ist für 2022 geplant.

Das Earth-Explorer-Programm, dessen achte Mission FLEX ist, soll zu einem besseren Verständnis der Erde beitragen. Die Satelliten, die bereits im Orbit sind, stellen Informationen über die Kryosphäre, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde, den Salzgehalt des Ozeans und das Magnetfeld bereit.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023