Das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und Safran, das die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 entwickelt, hat die erste Designphase erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis der Entwurfsprüfung wurden der europäischen Raumfahrtagentur ESA am 10. Juni vorgestellt, wie Airbus Safran Launchers am Montag mitteilte.
Die Prüfung, genannt "Maturity Gate 5", belege sämtliche technischen, industriellen und Programm-Charakteristika. Der Prüfungsprozess begann am 28. April 2016 - weniger als neun Monate, nachdem Airbus Safran Launchers den Entwicklungsauftrag mit der ESA unterzeichnet hat.
Nun folgen nach Angaben von Airbus Safran Launchers die Vollendung des Ariane-6-Designs und die Umsetzung der industriellen Organisation zusammen mit den beteiligten Partnerunternehmen.
Die Ariane 6 wird es in zwei Konfigurationen, wahlweise mit zwei (A62) oder vier (A64) Feststoffboostern geben. Die Nachfolgerin der Ariane 5 soll Europa im Bereich der Trägerraketen fit im Wettbewerb gegen Konkurrenten wie die private US-Raumfahrtfirma SpaceX machen. Die Startkosten der Ariane 6 sollen im Vergleich zur Ariane 5 halbiert werden. Der Erstflug ist für 2020 geplant.




