Am Freitag startet der 72. Satellit des amerikanischen Satellitennavigationssystems GPS (Global Positioning System). Eine Atlas V von United Launch Alliance (ULA) soll den von Boeing gebauten GPS-IIF-Satelliten von Cape Canaveral aus in den Orbit bringen. Das Startfenster öffnet sich um 8.38 Uhr EST (14.38 Uhr deutscher Zeit) für 19 Minuten.
Der Satellit ist der letzte von insgesamt zwölf der Baureihe IIF. Der erste Satellit dieser Generation startete im Mai 2010. GPS IIF überträgt das dritte zivile Signal L5 (1176,45 MHz), das vor allem für Anwendungen für Luftfahrt und Rettungsdienste vorgesehen ist. Durch fortschrittliche Atomuhren wurde die Navigationsgenauigkeit verbessert, die Bandbreite erhöht und das militärische Signal wurde robuster gestaltet. Zudem haben die GPS-IIF-Satelliten eine längere Lebensdauer als ihre Vorgänger.
GPS wird vom US Air Force Space Command betrieben und ging 1995 in Betrieb. Seither wird das System durch neue Technologien immer wieder verbessert. Die neueste Satelliten-Generation GPS III von Lockheed Martin startet vermutlich 2017. Ursprünglich war der Start des ersten GPS-III-Satelliten für 2014 geplant.
Amerikanisches Satellitennavigationssystem : Letzter GPS-IIF-Satellit startet in den Orbit
Der zwölfte und letzte GPS-Satellit der Baureihe IIF wird am Freitag an Bord einer Atlas-V-Trägerrakete von Cape Canaveral aus in seine Umlaufbahn geschickt.
