In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Vega startet erneut zu erfolgreicher Mission

    Arianespace
    Vega startet erneut zu erfolgreicher Mission

    Die leichtgewichtige Rakete hat die beiden Überwachungssatelliten OPTSAT-3000 und Venus am Dienstag in die sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht. Seit der Inbetriebnahme 2012 war es der zehnte Einsatz der Vega.

    Vega startet erneut zu erfolgreicher Mission

    Um 22.58 Uhr Ortszeit ist Vega vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana gestartet, um die mehrteilige Ladung in einer Flugsequenz von einer Stunde und 37 Minuten in den Orbit zu befördern. Der Vorstandsvorsitzende von Arianespace,  Stéphane Israël, verkündete, dass mit vier geglückten Missionen in den letzten elf Monaten ein Rekord für das Unternehmen erreicht wurde.

    Der OPTSAT-3000 ist ein Überwachungssatellit des italienischen Verteidigungsministeriums.  Der Flugkörper stammt von der Israel Aerospace Industrie (IAI) und basiert auf einer italienisch-israelischen Einigung, die es dem italienischen Ministerium nun ermöglicht, auf hochauflösende Bilder der gesamten Erde zuzugreifen.

    Unsere Highlights

    Auch der zweite transportierte Satellit mit dem Namen Venus wurde von IAI produziert. Das gemeinsame Projekt der französischen und israelischen Regierung liefert nicht nur Bilder der Erde sondern dient auch Forschungszwecken. So soll z. B. die Wandlung der Erdvegetation während des Untersuchungszeitraums beobachtet werden.

    “In den fünf Jahren des Betriebs hat Vega bereits 25 Satelliten von 19 internationalen Kunden in den Orbit geschossen. Neben Wissenschaftssatelliten wurden auch kommerzielle Kunden bedient, sodass die Einsatzgebiete der Satelliten von der Erdüberwachung bis hin zur Wissenschaft, Technologie und Bildung breit gefächert sind.”, so Israël.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.03.2023

    Abo ab 51,99 €