Bemannte Raumfahrt
Boeings Tor zum Weltall

Eine Raumstation in Mondnähe und ein Mars-Raumschiff: Der amerikanische Flugzeug- und Raumfahrtkonzern hat neue Konzepte für die interplanetare Raumfahrt vorgestellt.

Boeings Tor zum Weltall

Mit zwei Anfang April vorgestellten Raumfahrt-Konzepten will Boeing die NASA bei ihrem Vorhaben unterstützen, in absehbarer Zeit bemannte Missionen zum Mond und zum Mars durchzuführen.

Eine Idee ist eine Raumstation namens Deep Space Gateway, die zwischen Erde und Mond geparkt werden soll. Das Weltraumhabitat könnte mithilfe der von der NASA derzeit entwickelten Schwerlastrakete Space Launch System (SLS) innerhalb von vier Flügen Anfang der 2020er Jahre aufgebaut werden, so Boeing. Genutzt werden soll der Deep Space Gateway für Forschung, aber auch für öffentlich-private Partnerschaften inklusive Missionen zum Mond und zum Mars.

Für bemannte Flüge zum Roten Planeten schlägt Boeing ein Raumschiff vor, das auf seinem Weg an der Raumstation andocken kann. Das Raumschiff soll so designt sein, dass es seine Passagiere vor der kosmischen Strahlung auf Langzeitflügen schützt und könnte ein Landemodul für Missionen auf der Mars-Oberfläche beinhalten. 

Sowohl die Raumstation als auch das Raumschiff sollen solarelektrisch angetrieben werden. Beide Konzepte werden zum Teil im Rahmen des Next-Step-Programms der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt     

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €