Deutsche Branchenmesse in Schönefeld
Raumfahrt ist Trumpf auf der ILA

Ariane 6, aktuelle Missionen und echte Astronauten: Die Raumfahrtausstellung auf der ILA ist die bedeutendste in Europa.

Raumfahrt ist Trumpf auf der ILA

Halle 4 auf dem Messegelände neben der Südbahn des künftigen Haupstadtflughafens BER steht auf der ILA ganz im Zeichen der Raumfahrt. Besucher finden den Weg ganz einfach - immer der Ariane 6 entgegen. Vor dem Space Pavilion ist ein 18 Meter hohes Modell der künftigen europäischen Trägerrakete im Maßstab 1:4 aufgebaut. Gezeigt werden zudem zwei Original-Triebwerke und eine echte Oberstufe der Ariane 5.

Doch die Ariane-Raketen sind nicht die einzigen deutsch-französischen Raumfahrtprojekt auf der ILA. Besucher können sich auch über die geplante Satellitenmissione MERLIN vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES informieren. Der Kleinsatellit MERLIN soll von 2023 an das Treibhausgas Methan in der Erdatmosphäre beobachten. 

Das DLR präsentiert als einer der größten institutionellen Aussteller gemeinsam mit CNES und der japanischen Weltraumagentur JAXA die Asteroidenmission Hayabusa II mit einem 1:1-Modell der Raumsonde sowie den Huckepack fliegenden Lander MASCOT. Letzterer soll im Oktober 2018 auf dem Asteroiden Ryugu aufsetzen und sich hüpfend auf der Oberfläche fortbewegen. Das Konzept Tandem-L für eine radargestützte globale Umwelt- und Klimaüberwachung wird ebenso vorgestellt wie das Antarktisgewächshaus EDEN-ISS zur Erprobung der Nahrungsmittelversorgung auf Mond und Mars.

Unsere Highlights

ESA-Astronauten auf der ILA

Der Astronauts‘ Day am Freitag, 27. April, gibt Einblick in das Leben der Raumfahrer – live dabei die deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer und Reinhold Ewald. Dazu können sich die Besucher über die geplanten Experimente der diesjährigen Mission Horizons informieren, die Alexander Gerst Anfang Juni erneut zur ISS führt.

Ein hochkarätiges Konferenzprogramm auf dem ILA Space Day am 25. April bringt die führenden Köpfe der Raumfahrt zusammen. Der ILA Space Day widmet sich unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie den zentralen Fragen der Raumfahrt für die kommenden Jahre. So diskutieren Raumfahrtexperten über Sicherheit im Weltraum und den unabhängigen europäischen Zugang zum All mit der neuen Trägerrakete Ariane 6. Das stärkere Zusammenwirken zwischen der Raumfahrt- und Mobilitätsbranche wird unter dem Motto „Raumfahrt bewegt!“ erörtert. Mit den Beiträgen der satellitengestützten Erdbeobachtung und Kommunikation zum digitalen Zeitalter beschäftigen sich zwei weitere Panels. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Columbus-Mission wird zudem Europas künftige Rolle im All ausführlich diskutiert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023