Einen Tag zuvor, am 14. Februar, hatte ATV-5 um 14.40 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit vom russischen Swesda-Modul der Raumstation abgedockt und Kurs auf die Erde genommen. Zwei gezielte Bremsmanöver sorgten vor dem Wiedereintritt dafür, dass der 20-Tonnen-Transporter in einem steilen Winkel in die Erdatmosphäre eintauchte, um dann zu verglühen.
Das zusätzliche Zünden der Steuerdüsen brachte das Fahrzeug zum Taumeln und erleichterte so das Auseinanderbrechen in kleinere Einzelteile. Drei Wiedereintritts-Experimente zeichneten während des so genannten Reentries Daten auf, wie beispielsweise die Temperaturentwicklung, und sendeten diese zur Erde. Eines davon ist der schon zuvor eingesetzte "Reentry Break up Recorder" - eine Art Flugschreiber, der mechanische Lasten aufzeichnet. Er wurde jetzt von einer optischen und einer Infrarot-Kamera ergänzt. Diese übermittelten die Bilder vom Beginn des Wiedereintritts bis zum Auseinanderbrechen des ATV.
Am 30. Juli 2014 war ATV-5 mit eine Ariane-5-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana zur ISS gestartet. An Bord befanden sich dabei Nachschub an Wasser, Treibstoff, Atemluft und Lebensmittel, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Schmelzofen EML sowie die ebenfalls aus Deutschland stammende Experimente MagVector, Spacetex und WiseNet.
Mit "Georges Lemaître“ gehört das letzte ATV der Vergangenheit an - doch seine Technologie lebt weiter: Sie wird im europäischen Servicemodul ESM der US-amerikanischen Raumkapsel Orion verwendet. ESM ist dort für Energie, Antrieb und Temperaturkontrolle der Raumkapsel, aber auch für die Lagerung von Versorgungsgütern verantwortlich. Das Servicemodul ist außerdem ein so genanntes Barter-Element, das heißt, es sichert den Europäern Nutzungsrechte auf der ISS in den Jahren 2017 bis 2020.
ESA-Raumtransporter : Letztes ATV verglüht über dem Südpazifik
Am Sonntagabend um 19.04 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist das fünfte und letzte europäische Raumfahrzeug ATV (Automated Transfer Vehicle) mit dem Namen "Georges Lemaître" kontrolliert in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht.
