In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Maurer schließt Astronauten-Ausbildung ab

    Europäisches Astronautentrainingszentrum
    Maurer schließt Astronauten-Ausbildung ab

    Dr. Matthias Maurer erhielt am Dienstag nach der Grundausbildung seine Graduierung als Astronaut und damit die formale Genehmigung für einen Flug ins All.

    Maurer schließt Astronauten-Ausbildung ab

    Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, übergab Maurer das Zertifikat bei der feierlichen Zeremonie am Europäischen Astronautentrainingszentrum (EAC) auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Wahn.

    Matthias Maurer wurde im Juli 2015 Mitglied des Europäischen Astronautenkorps in Köln. Während der 18-monatigen Grundausbildung musste er, zunächst als Anwärter auf einen Posten als ESA-Astronaut, eine ganze Reihe von Fähigkeiten auf- und ausbauen. Umfassende Kenntnisse in naturwissenschaftlicher Theorie und Praxis, körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit waren bereits Basisanforderungen.

    In der Ausbildung eignete sich der angehende Astronaut unter anderem die technischen Funktionsweisen der Internationalen Raumstation ISS sowie medizinische Kenntnisse an, übte Außenbordeinsätze in einer Unterwasser-Simulation und lernte die russische und chinesische Sprache.

    "Deutschland gehört seit nunmehr 40 Jahren zu den führenden Nationen in der astronautischen Raumfahrt. Mit der Ernennung von Matthias Maurer verfügt Deutschland über einen weiteren Vertreter im europäischen Astronautenteam", freut sich Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR. "Damit ist sichergestellt, dass die erfolgreiche Arbeit von Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen im Weltraum, und der anderen zehn Astronauten und Kosmonauten aus unserem Land mit ihren insgesamt 16 Missionen erfolgreich fortgeführt werden wird."

    Unsere Highlights
    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 07 / 2023

    Erscheinungsdatum 05.06.2023