Fast fünf Jahre nach dem Start
NASA-Sonde Juno erreicht Jupiter

In der Nacht auf Dienstag trat Juno in die geplante Umlaufbahn um Jupiter ein. Die Sonde kommt dem Gasriesen so nah wie kein anderes Raumfahrzeug vor ihr.

NASA-Sonde Juno erreicht Jupiter

Nach einer fast fünf Jahre dauernden Reise erreichte Juno am frühen Dienstagmorgen den größten Planeten unseres Sonnensystems. Die Sonde zündete kurz zuvor für 35 Minuten ihr Haupttriebwerk, um die Geschwindigkeit um 542 m/s abzubremsen. Um 5.32 Uhr (MESZ) erhielt die US-Raumfahrtbehörde NASA die Bestätigung, dass das Manöver erfolgreich abgeschlossen ist und sich Juno im Jupiter-Orbit befindet.

In den kommenden Monaten werden das Missions- und Wissenschaftsteam letzte Tests an Junos Subsystemen durchführen, wissenschaftliche Instrumente kalibrieren und bereits erste Daten sammelb. "Unsere offizielle wissenschaftliche Mission beginnt im Okotber, aber wir haben eine Möglichkeit gefunden, bereits früher Daten zu sammeln", sagt Scott Bolton, Juno-Hauptuntersuchungsleiter vom Southwest Research Institute in San Antonio.

Juno soll den Wissenschaftlern dabei helfen, den Ursprung und die Entwicklung von Jupiter besser zu verstehen. Dafür hat die Sonde neun wissenschaftliche Instrumente an Bord, mit denen unter anderem untersucht werden soll, ob Jupiter einen festen Kern hat. Juno soll zudem das starke Magnetfeld um den Gasriesen kartografieren, den Anteil von Wasser und Ammoniak in der Atmosphäre messen und die Aurora des Planeten beobachten.

Juno war am 5. August 2011 von Cape Canaveral, Florida aus gestartet. Die Sonde hat mehr als 2,8 Milliarden Kilometer zurückgelegt und soll nun rund 20 Monate lang Jupiter in einer Höhe von rund 4667 Kilometern umkreisen, bevor sie gezielt zum Absturz gebracht wird.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023