In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Artemis I-Startversuch von der NASA erneut abgebrochen

    Flüssigwasserstoff-Leck
    Artemis I-Start erneut abgebrochen

    Auch der zweite Startversuch der Artemis-I-Mission am Samstag endete in einem Startabbruch. Grund diesmal: ein Wasserstoffleck am Betankungsstutzen.

    Auch der zweite Startversuch der Artemis-I-Mission am 3. September 2022 wurde abgebrochen.
    Foto: NASA

    Die Startleiterin brach den Startversuch der Artemis I um ca. 11:17 Uhr Ortszeit ab, weil die Teams beim Füllen des Treibstoffs in die Zentralstufe der Rakete des Space Launch Systems auf ein Leck im Flüssigwasserstoff-Bereich stießen. Mehrere Versuche, das Leck zu beheben, indem eine Dichtung in der Schnellkupplung, über die der flüssige Wasserstoff in die Rakete eingeleitet wird, wieder angebracht wurde, konnten das Problem nicht beheben. Es war drei mal beim Übergang von der langsam auf die schnelle Betankung aufgetreten, und zwar wesentlich schlimmer als beim ersten Startversuch am Montag.

    Unsere Highlights

    Die Ingenieure sammeln nun weiterhin zusätzliche Daten. Ein dritter Startversuch wird laut NASA frühestens im Zeitraum 19. – 30. September möglich sein oder dann in einem Startfenster im Oktober. Man geht davon aus, dass notwendige Repartauren/Anpassungen "einige Wochen" in Anspruch nehmen. Auf jeden Fall wird die SLS-Rakete mit der Orion-Kapsel an der Spitze zunächst zurück in die Halle gerollt.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 06 / 2023

    Erscheinungsdatum 05.05.2023