Die Luft- und Raumfahrtvereinigung I.A.F. veranstaltet ihren 67. Kongress vom 26. bis 30. September 2016 in Guadalajara, Mexiko. Zeitgleich findet auch die I.A.F.-Studentenkonferenz statt. Hier können junge Forscher ihre Arbeiten im Bereich der Raumfahrt oder angrenzenden Fachgebieten im Rahmen eines Wettbewerbs vorstellen.
Bewerben können sich Studenten, die am 30. September 2016 das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die möglichen Themen sind an kein Fachgebiet gebunden, müssen aber raumfahrtrelevant sein. Es werden wissenschaftliche Einzelarbeiten aus Diplom-, Master-, Bachelor- und Studienarbeiten aber auch Arbeiten von Gruppen von nicht mehr als zwei Personen zugelassen.
Bis zum 1. Mai sollten Interessenten eine einseitige Kurzfassung ihrer Arbeit in deutscher und englischer Sprache mit einem Scan der Studienbescheinigung per Mail an Prof. Dr. Marco Schmidt von der Hochschule Bochum (marco.schmidt@hs-bochum.de) schicken. Am 21. Mai findet in Göttingen dann ein nationaler Vorentscheid statt, bei dem ein 15-minütiger Vortrag auf Englisch gehalten wird. Bis Ende Juni muss das komplette Paper in englischer Sprache eingereicht werden.
Die Reisekosten für die Teilnahme an der Konferenz in Mexiko werden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) gesponsert. Die Koordination erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR).
Kongress der International Astronautical Federation : Junge Talente für Studenten-Wettbewerb gesucht
Im Rahmen des Kongresses der International Astronautical Federation (I.A.F.) im September in Mexiko können Studenten ihre raumfahrtrelevanten Arbeiten in einem Wettbewerb präsentieren.
