Der achte Flug der X-37B, OTV-8 (Orbital Test Vehicle), starte "nicht vor dem 21. August" in Florida, teilte Boeing am Montag mit. OTV-8 werde mit einem Servicemodul bestückt, das mehr Möglichkeiten für Experimente, auch von Partnern, wie dem Air Force Research Laboratory und der Forschungsabteilung Defense Innovation Unit, eröffne.
Beim achten Flug werde eine Laser-Übertragungsanlage erprobt, die zwischen mehreren Satelliten Breitband-Datenverbindungen herstellen könne. Außerdem werde ein hochpräzises Quantensensor-Lagemesssystem im All getestet. Dessen revolutionäre Technologie ermögliche extrem genaue Navigation im All, auch wenn der sonstige GPS-Empfang aktiv gestört werde. Außerdem sei das System auch für Flüge in weit entfernte Weltraumbereiche geeignet, den sogenannten "Deep Space."
Der nächste Start soll vom Kennedy Space Center stattfinden. Die unbemannte X-37B war seit 2010 bereits über 4200 Tage im All. Der geheimnisumwitterte Raumgleiter hatte zuletzt mit Langzeitflügen und spektakulären Flugbahnänderungen für Aufsehen gesorgt.