Der Quantum-Satellit wird von Eutelsat betrieben und kommerziell genutzt und wird sich an neue Anforderungen bei der Abdeckung, Bandbreite, Leistung und Frequenz anpassen lassen und erlaubt sogar eine Veränderung der Orbitposition.
Quantum ist laut Airbus Defence & Space die erste Generation von universellen Satelliten, die jede Region der Welt bedienen können. Sie bietet softwaredefinierte Empfangs- und Sendeausleuchtzonen im Ku-Band sowie das Erkennen und Eindämmen von Jamming im Satelliten.
Während der 15-jährigen Lebensdauer des Satelliten erhalten die Kunden Zugang zu Premium-Kapazitäten, über die sie Ausleuchtzonen aktiv selbst formen und steuern, Frequenzen anpassen und Bandbreiten neu zuweisen können. Die Fähigkeit, neue Märkte zu verfolgen und zu erschließen, einen anderen Satelliten überall im geostationären Orbit zu spiegeln oder zu ergänzen, wird das Satelliten-Flottenmanagement verändern und zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen führen.
Quantum basiert auf einer Nutzlasttechnologie, die von Airbus Defence & Space in Großbritannien im Rahmen des Programms Advanced Research in Telecommunications Systems (ARTES 33.3) mit Unterstützung der britischen Raumfahrtbehörde (UK Space Agency) in Großbritannien entwickelt wurde.
Der Quantum-Satellit von Eutelsat wird vom Hauptauftragnehmer Airbus Defence and Space UK gebaut und nutzt die neue kleine Geosatellitenplattform GMPT von Surrey Satellite Technology Ltd (Großbritannien). Beide Entwicklungen werden von der britischen Raumfahrtbehörde unterstützt.