Blue Origin hat am Dienstag den siebten, unbemannten Testflug seiner Suborbital-Rakete New Shepard durchgeführt. Nach Angaben des Unternehmens handelte es sich um eine überarbeitete Version der Rakete mit neuem Antriebsmodul und neuer Crew-Kapsel.
Die Rakete startete gegen 12 Uhr (Ortszeit) auf dem Unternehmensgelände in West Texas und erreichte eine Höhe von rund 100 Kilometern bei einer maximalen Steiggeschwindigkeit von Mach 2.94. In etwa 76 Kilometern Höhe wurde die Kapsel abgetrennt. Die Rakete landete anschließend vertikal. Die Kapsel kam etwa zehn Minuten nach dem Start an Fallschirmen hängend zur Erde zurück.
Details zu eventuellen Änderungen am neuen Antriebsmodul gab Blue Origin nicht bekannt. Das vorherige Modul wurde nach fünf erfolgreichen Testflügen mit jeweiliger Landung außer Dienst gestellt. Der jüngste Testflug war auch der erste der überarbeiteten Crew-Kapsel. Nach Angaben von Blue Origin verfügt sie über die größten Fenster, die es in der Raumfahrt gibt. Sie sind nach Unternehmensangaben 110 Zentimeter hoch und 73 Zentimeter breit. Die Kapsel enthielt für den Test zwölf verschiedene Nutzlasten aus dem kommerziellen, wissenschaftlichen und Bildungsbereich, so Blue Origin. Zudem flog ein instrumentierter Testdummy mit. "Er hatte einen großartigen Flug", twitterte Jeff Bezos.
New Shepard : Blue Origin testet überarbeitete Suborbital-Rakete
Das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat am Dienstag eine neue New-Shepard-Rakete für einen unbemannten Testflug gestartet und senkrecht gelandet.
