Die Vereinbarung unterstützt das Raketenfrachtprojekt der US Space Force, das neue Transportkonzepte für den Transport von Gütern und Ausrüstungen rund um den Globus erforscht. "Das US-Transportkommando waren bisher bei der Logistik auf die Geschwindigkeit konventioneller Flugzeuge – oder oft weit weniger – beschränkt. Jetzt wollen wir kritische militärische Fracht um eine Größenordnung schneller als je zuvor transportieren. Wir werden untersuchen, wie Raketenfrachtsysteme in die Logistikprozesse des Verteidigungsministeriums integriert werden können und wie der Weltraumtransport zu einer zuverlässigen und praktischen Option für die Operationen der Zukunft werden kann", sagte Jamie Malak vom Air Force Research Laboratory.
Das CRADA ( Cooperative Research and Development Agreement) ermöglicht die gemeinsame Untersuchung von USTRANSCOM und Rocket Lab zur Erforschung von Neutron- und Elektron-Raketen. "Der Punkt-zu-Punkt-Transport im Weltraum bietet eine neue Möglichkeit, Ausrüstung innerhalb weniger Stunden um die Welt zu transportieren und so schneller auf globale Notfälle und Naturkatastrophen reagieren zu können", sagt Peter Beck, Gründer und CEO von Rocket Lab.
"Electron ist bereits ein bewährtes und zuverlässiges Trägerfahrzeug und wir haben seine Anpassungsfähigkeit mit Programmen wie der Wiederverwendbarkeit und unserer jüngsten CAPSTONE-Mission zum Mond für die NASA unter Beweis gestellt, so dass es uns nicht fremd ist, erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Electron zu erkunden. Neutron baut auf den Fähigkeiten von Electron auf und verfügt über eine viel größere Nutzlastkapazität. Es ist für häufige Rückflüge ausgelegt und eignet sich daher perfekt für die schnelle Bereitstellung wichtiger Ressourcen. Zusammen mit den Photon-Frachtdepots in der Umlaufbahn ergibt sich ein abgerundetes Konzept."
Das Rocket Cargo-Programm wird vom Air Force Research Laboratory (AFRL) und der US Space Force geleitet. Es ist eines der Vanguard-Programme der Air Force, das darauf abzielt, neue Systeme und Konzepte durch Prototyping und Experimente voranzutreiben. Ziel des Programms ist es, die Machbarkeit von Weltraumtransporten zu erforschen, um im Vergleich zu bestehenden Luftfrachttransporten Verbesserungen bei den Lieferkosten und der Liefergeschwindigkeit zu erzielen.