In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Neues Lebenszeichen von Kometenlander Philae

    Unregelmässiger Kontakt mit Kometenlander
    Neues Lebenszeichen von Philae

    Der Lander Philae hat am 9. Juli von 19.45 Uhr bis 20.07 Uhr erneut Daten gesendet - darunter auch Mess-Daten des Instruments CONSERT.

    Neues Lebenszeichen von Philae

    Die Verbindung brach in der Zeit mehrfach ab, wobei die längste Übertragung zwölf Minuten dauerte. "Philaes Lebenszeichen beweist uns, dass die Kommunikationseinheit am Lander weiterhin funktioniert und unsere Kommandos empfängt", saget DLR-Ingenieur Dr. Koen Geurts aus dem Lander-Kontrollraumteam am DLR Köln.

    "Wir sehen bereits, dass wir mit unserem Kommando, dass wir am 9. Juli gesendet haben, das CONSERT-Instrument erfolgreich eingeschaltet haben", erläuterte Koen Geurts. Allerdings: Auch jetzt stellt Lander Philae sein Team vor Rätsel. "Wir haben noch keine genaue Erklärung, warum er sich jetzt gemeldet hat und in den vergangenen Tagen nicht." Die Flugbahn des Orbiters beispielsweise wurde im Vergleich zu den vergangenen drei Wochen nicht verändert.

    Seit dem 24. Juni hatte sich der Lander sich nicht mehr bei seinem Team im Kontrollzentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeldet. Auch auf ein erstes Test-Kommando, das Instrument CONSERT einzuschalten, reagierte der Lander am 5. Juli nicht. Der erste Kontakt hatte sich am 13. Juni nach sieben Monaten Winterschlaf wieder ergeben.

    Unsere Highlights
    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 10 / 2023

    Erscheinungsdatum 05.09.2023