Die erste Falcon 9 Block 5 startete am Freitag um 22.14 Uhr CEST (16.14 Uhr Ortszeit) vom Launch Pad 39A des Kennedy Space Center in Florida. 33 Minuten nach dem Start setzte die neue Version der Trägerrakete von SpaceX Bangabandhu Satellite-1, den ersten bangladeschisches Telekommunikationssatelliten, in einem geostationären Transferorbit aus.
Die erste Stufe landete, nachdem sie sich von der Oberstufe mit der Nutzlast getrennt hatte, auf dem Drohnenschiff "Of Course I Still Love You" rund 600 Kilometer vor der Küste Floridas. Es war die insgesamt 25. erfolgreiche Landung einer Falcon-9-Erststufe. Ein Startversuch am Donnerstag war eine Minute vor dem Start abgebrochen worden, weil die Bordcomputer einen Fehler bei einem Parameter entdeckten.
SpaceX will die erste Stufe der Falcon 9 Block 5 bis zu zehn Mal wiederverwenden, ohne dass sie zwischendurch aufbereitet werden muss. Die erste der neuen Erststufen wird nun zunächst auseinandergenommen und eingehend inspiziert. Mit moderaten Wartungsarbeiten soll die Rakete bis zu 100 Mal fliegen können, so SpaceX-Chef Elon Musk. Sein Ziel ist es, im kommenden Jahr dieselbe Erststufe innerhalb von 24 Stunden zwei Mal starten zu lassen. SpaceX plant zunächst die Fertigung von 30 bis 50 Erststufen der Falcon 9 Block 5.
Die Trägerrakete hat einen um acht Prozent höheren Schub auf Meeresniveau als bisher und umfasst Modifikationen, um auch Astronauten zur ISS befördern zu können. Unter anderem wurden die Struktur verstärkt, der Einrastmechannismus der Landebeine verändert und die Beschichtung verbessert, um die erste Stufe vor den hohen Wiedereintrittstemperaturen zu schützen. Nach Angaben von SpaceX-Chef Elon Musk ist die Block 5 die letzte Hauptversion der Falcon 9, bevor die Trägerrakete von der noch größeren Big Falcon Rocket abgelöst wird.
Version Block 5 : SpaceX startet verbesserte Falcon 9
Am Freitag hob die erste Falcon-9-Trägerrakete vom Typ Block 5 ab. Sie soll öfter wiederverwendbar sein und verfügt über mehr Schub.
