In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Boeing 747-400 als Startplattform für LauncherOne

    Virgin Galactic erweitert Flotte
    Boeing 747-400 als Startplattform für LauncherOne

    Das amerikanische Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic will seine Trägerrakete LauncherOne von einer Boeing 747-400 aus starten.

    Boeing 747-400 als Startplattform für LauncherOne

    Um künftig Nutzlast mit der Trägerrakete LauncherOne in den Orbit zu bringen, hat Virgin Galactic eine Boeing 747-400 seines Schwesterunternehmens Virgin Atlantic aquiriert. Das Flugzeug mit dem Spitznamen "Cosmic Girl" soll als fliegende Startplattform für die Rakete dienen.

    "Die 747 stellt eine geeignete Plattform dar, die es uns ermöglicht, die Nutzlast zu steigern ohne die Preise zu erhöhen", sagte George Whitesides, CEO von Virgin Galactic. Im September hatte Virgin Galactic angekündigt, die Nutzlast von LauncherOne für einen sonnensynchronen Orbit auf 200 Kilogramm zu verdoppeln - zum Preis von unter 10 Millionen US-Dollar. Das dürfte vor allem für Betreiber von Kleinsatelliten interessant sein.

    Unsere Highlights

    Erstflug für 2016 geplant

    LauncherOne soll Nutzlasten wie beispielsweise Kleinsatelliten günstig in den Orbit bringen. Foto und Copyright: Virgin Galactic

    LauncherOne soll nach Angaben von Virgin Galactic aber mehr als 400 Kilogramm Nutzlast in höhere Erdumlaufbahnen bringen können.

    Die LauncherOne-Rakete soll unter dem linken Flügel der 747 montiert werden und in einer Flughöhe von mehr als zehn Kilometern von dort aus starten. Nach der Trennung vom Flugzeug soll der LOX/RP-1-Antrieb der ersten Stufe, genannt "NewtonThree" für drei Minuten zünden. Nachdem die erste Stufe abgesprengt wurde, bringt die Oberstufe mit dem Namen "NewtonFour", die ebenfalls mit einem LOX-RP-1-Triebwerk ausgestattet ist, Satelliten in den Orbit. 

    Der Erstflug von LauncherOne ist für Ende 2016 geplant.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.03.2023