In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Ariane 6-Haupttriebwerk Vulcain 2.1 qualifiziert

    Vulcain 2.1
    Ariane 6-Haupttriebwerk qualifiziert

    Das Vulcain 2.1-Triebwerk der neuen europäischen Trägerrakete hat seine Qualifikationsversuche mit Erfolg abgeschlossen.

    Vulcain 2.1 Qualifikationstest 2019 beim DLR in Lampoldshausen.
    Foto: ESA

    Nach einer abschließenden Überprüfung der Daten Mitte September kann das Flüssigkeitstriebwerk nun für einen Versuch der kompletten Hauptstufe am Weltraumbahnhof in Kourou verwendet werden.

    Für die Qualifikation wurden in den vergangenen 15 Monaten zwei Testkampagnen auf dem Prüfstand des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Lampoldshausen durchgeführt.

    Der abschließende Qualifikationstest im Juli dauerte fast 11 Minuten (655 Sekunden). Damit wurden insgesamt 13798 Betriebssekunden bzw. fast vier Stunden mit einem beweglichen Triebwerk mit Ariane 6 Flugstellsystemen absolviert. Der Motor wird nun für dynamische und Vibrationstests überholt.

    Unsere Highlights

    Das Vulcain 2.1-Triebwerk der Hauptstufe wird in den ersten acht Flugminuten 135 Tonnen Schub für den Antrieb der Ariane 6 bis zu einer Höhe von 200 km liefern.

    Die Qualifikationstests für den wiederzündbaren Motor Vinci, der die Oberstufe der Trägerrakete antreiben wird, wurden bereits im Oktober 2018 abgeschlossen. Vinci wird mit der kompletten Oberstufe für Tests in Lampoldshausen integriert.

    Sponsored

    Der nächste Schritt ist der statische Test des endgültigen Qualifikationsmodells des Feststoffboosters P120C der Ariane 6 in Französisch-Guayana. Dieser Test definiert das Beschleunigungsprofil für die Trägerrakete und ermöglicht es den Ingenieuren somit, die Vorbereitung der kommenden Flüge fortzusetzen.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 10 / 2023

    Erscheinungsdatum 05.09.2023