Rekordbestellung: USA kaufen Flugzeugwaffen für 13 Milliarden Dollar - auch für Deutschland

Rekordauftrag für Lenkflugkörper
USA kaufen Flugzeugwaffen für 13 Milliarden Dollar

Veröffentlicht am 04.08.2025

Das US-Unternehmen Raytheon kann mit einem Wert von 3,5 Milliarden Dollar den bisher größten Einzelauftrag für die AIM-120 in seiner Geschichte verbuchen. Der Luft-Luft-Flugkörper ist für den Einsatz gegen Fluggeräte in mittlerer Entfernung gedacht und trägt auch die Bezeichnung AMRAAM (Advanced Medium Range Air-to-Air Missile). Die genaue Stückzahl hat das Pentagon nicht veröffentlicht. Die Waffen gehen im Rahmen des FMS-Programms (Foreign Military Sales) auch an 19 befreundete oder verbündete Nationen. Darunter sind laut Information des US-Verteidigungsministeriums Deutschland und die Schweiz. Auch die Ukraine erhält weitere Exemplare.

Weitere Nationen sind Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Israel, Japan, Kanada, Kuwait, Litauen, die Niederlande, Polen, Spanien, Schweden, Taiwan und Ungarn. Die AMRAAM lässt sich auch vom Boden aus abfeuern. Dies erklärt die Lieferung an Litauen, da die baltische Nation keine eigenen Kampfflugzeuge besitzt. Auch in der Ukraine wird die AIM-120 neben der F-16 auch aus landgestützten Startcontainern des NASAMS-Systems (National Advanced Surface-to-Air Missile System) eingesetzt. Die Flugkörper aus der Rekordbestellung sollen bis zum Jahr 2031 ausgeliefert sein.

Fast zehn Milliarden für Angriffswaffen

Hauptsächlich für die US Air Force und die US Navy legte das Pentagon darüber hinaus bei einer Bestellung für Boden-Luft- und Anti-Schiffsflugkörper nach. Die Planer erhöhten den Vertragswert um weitere 4,29 Milliarden Dollar. Somit steigt die Bestellung auf eine Gesamtsumme von 9,49 Milliarden Dollar. Sie verteilt sich auf zwei Muster von Lockheed Martin: den Präzisions-Abstandsflugkörper JASSM (Joint Air-To-Surface Standoff Missile) und die ebenfalls mit Stealth-Merkmalen ausgestattete LRASM zum Einsatz gegen Seeziele (Long-Range, Anti-Ship Missile). Hier soll die Produktion bis zum Januar 2033 abgeschlossen sein. Genaue Stückzahlen werden nicht genannt. In FMS-Unteraufträgen erhalten auch Finnland, Japan, die Niederlande und Polen Einheiten der Waffen.

Bei der LRASM handelt es sich um eine Ableitung der normalen JASSM, welche die Typenbezeichnung AGM-158 trägt. Im vergangenen Jahr erfolgte die Integration der Seezielvariante in die F-35 Lightning II.

Insgesamt wollen die USA die jährliche Produktion von Lenkflugkörpern in Zukunft verdoppeln, von derzeit rund 1200 auf 2400 Einheiten. Neben dem Ersatz von im Nahen Osten verschossenen Waffen und an die Ukraine gelieferten Raketen spielt wohl auch die Abschreckung gegenüber China eine Rolle.