Der UH-60M Black Hawk ging an die US Heeresflieger, den größten Kunden für den Mehrzweckhubschrauber, der für den Transport von elf voll ausgerüsteten Soldaten entwickelt wurde.
"Obwohl der Hubschrauber schon älter ist als die meisten Soldaten, die er heute unterstützt, plant die US Army, dass er noch weitere 40 Jahre und darüber hinaus an vorderster Front im Einsatz sein wird", sagte Oberst Calvin Lane, der Projektleiter für Unterstützungshubschrauber im Program Executive Office Aviation.
Auch wenn die künftigen FLRAA-Kipprotoren (Bell B-280 Valor) der US Army in Dienst gestellt werden, bleibt der Black Hawk der grundlegende taktische Luftangriffs- und Versorgungshubschrauber für die US Army. Zu den Modernisierungsmaßnahmen, die die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Black Hawk durch Senkung der direkten Betriebskosten verbessern, gehören:
# Ein modularer, offener Systemansatz, der eine rasche Integration neuer Technologien ermöglicht, um die Relevanz für künftige Operationen zu erhalten
# Ein verbessertes Turbinentriebwerk mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch;
# fortschrittliche digitale Flugmanagementsysteme, die den Einsatz bei schlechter Sicht und Flüge mit Autopilot unterstützen, und
# Digitale Tools, einschließlich vorausschauender Analysen, die Ausfallzeiten und Wartungskosten des Hubschraubers reduzieren.
Im Februar 2022 flog Lockheed Martin in Zusammenarbeit mit der Defense Advanced Research Projects Agency den ersten unbemannen OPV-Hubschrauber (Optionally Piloted Vehicle) Sikorsky UH-60A/S-70 Black Hawk, der mit der MATRIX-Autonomie-Technologie von Sikorsky ausgestattet ist. Anschließende Flüge im Rahmen des Projekts Convergence 2022 der US-Armee demonstrierten künftige Einsatzmöglichkeiten für die Plattform.
Neben der US Army nutzen 35 Kunden weltweit UH-60-Versionen. Die Fertigung erfolgt in Stratford, Connecticut, und im Lockheed Martin-Werk PZL Mielec in Polen. Zu den Varianten gehören der MH-60R/S-Hubschrauber für maritime Einsätze, der MH-60T-Mehrzweckhubschrauber, der HH-60W-Rettungshubschrauber und die international als S-70 Black Hawk bezeichneten Militärausführungen. Zudem gibt es den Firehawk für die Brandbekämpfung.
Exportkunden der Hawk-Familie sind:
# Afghanistan (nicht mehr in Betrieb)
# Ägypten
# Albanien
# Australien
# Bahrain
# Brasilien
# Brunei
# Chile
# China
# Dänemark
# Griechenland
# Indien
# Israel
# Japan
# Jordanien
# Kolumbien
# Kroatien
# Litauen
# Malaysia
# Marokko
# Mexiko
# Österreich
# Philippinen
# Polen
# Portugal
# Saudi-Arabien
# Schweden
# Singapur
# Slowakei
# Spanien
# Südkorea
# Taiwan
# Thailand
# Tunesien
# Türkei
# Vereinigte Arabische Emirate
Sikorsky, heute eine Tochtergesellschaft von Lockheed Martin, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.