Mit der HH-60W ist es der USAF möglich, Rettungseinsätze über größere Entfernungen und in schwierigsten Umgebungen durchzuführen und das bei besserer Überlebensfähigkeit als bisher. Der HH-60W Jolly Green II, der den in die Jahre gekommenen HH-60G Pavehawk ersetzt, wurde speziell für die Kampfrettungsmissionen entwickelt.
Der Hubschrauber der nächsten Generation bietet eine verbesserte Überlebensfähigkeit bei der Bergung von Personen aus feindlichem Gebiet, bei Tag und Nacht, bei schlechtem Wetter und in einer Vielzahl von Bedrohungsumgebungen. Er ermöglicht es dem Air Force Combat Rescue Team, seinen Auftrag "That Others May Live" und "Leave No One Behind" zu erfüllen.
Der HH-60W Jolly Green II verfügt über eine offene Architektur für die schnelle Integration von Missionssystemen, ein Luftbetankungssystem, verbesserte Überlebensfähigkeits- und Verteidigungssysteme, Kabinen- und Cockpitpanzerung, integrierte Waffen und eine auf 2930 Liter vergrößerte Haupttankkapazität.
Bis heute hat Sikorsky 23 Hubschrauber an die UsAF ausgeliefert, darunter alle EMD- und Los-1-Flugzeuge. Die Auslieferung von Los 2, das 12 Flugzeuge umfasst, begann im Juni dieses Jahres. Sikorsky hat bisher vier Produktionslose erhalten, zuletzt das Los 4 für 14 Flugzeuge im Februar 2022. Der Auftrag für Los 5 über weitere 10 oder mehr Flugzeuge wird voraussichtlich im Jahr 2023 von der Air Force vergeben.