Smart Cabin Reconfiguration
Mehr Beinfreiheit bei nicht voll besetzten Flügen

Airbus, THK und Recaro haben eine flexible Sitzlösung entwickelt. Mit einem einfachen Sitzschiebekonzept kann der Sitzabstand bei geringem Passagieraufkommen vergrößert werden.

Mehr Beinfreiheit bei nicht voll besetzten Flügen

Das Konzept Smart Cabin Reconfiguration soll Fluggästen mehr Platz bieten, wenn ein Flugzeug nicht voll besetzt ist. In einer Forschungskooperation zwischen Airbus, THK und Recaro Aircraft Seating sieht ein Sitzschiebekonzept vor, mithilfe derer der Sitzabstand variiert werden kann.

Recaro steuert dazu den Economy-Class-Sitz SL3510 für Kurz- und Mittelstreckenflüge bei. Die Variante namens Flex Seat wurde mit einer zusätzlichen Kohlefaserstruktur ausgestattet, dadurch ist es nach Angaben des Sitzherstellers aus Schwäbisch Hall möglich, drei Sitzflächen in einer Reihe gleichzeitig hochklappen. Auf einer Schiene können die Flugbegleiter die vorderen Sitzreihen dann mit wenigen Handgriffen wie eine Ziehharmonika auseinandziehen. Laut Recaro benötigt der einfach Mechanismus kaum zusätzliche Bauteile und ist ohne großen Kraftaufwand und ohne Werkzeug bedienbar.

Die Idee für mehr Beinfreiheit ist als Finalist für den Crystal Cabin Award nominiert. Der Preis für Innovationen in der Flugzeugkabine wird am 4. April im Rahmen der Aircraft Interiors Expo in Hamburg in sieben verschiedenen Kategorien verliehen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023