In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Airbus testet Standard-Lösung für schnelles Internet im Flugzeug

Standard-Lösung für schnelles Internet
Airbus will sein System 2017 auf den Markt bringen

Der europäische Flugzeughersteller evaluiert derzeit eine Plattform für schnelles Internet im Flugzeug, die künftig ab Werk und als Retrofit erhältlich sein soll.

Airbus will sein System 2017 auf den Markt bringen

Immer mehr Airlines wollen ihren Passagieren auch während des Fluges Zugang zu schnellem Internet anbieten. Airbus arbeitet nun an einer entsprechenden Standard-Lösung, die vom dritten Quartal 2017 an für kommerzielle Airliner ab Werk und als Nachrüstsatz verfügbar sein soll. Das teilte Airbus am Dienstag mit.

Im Herbst testete Airbus eine Konnektivitätsplattform für hohe Bandbreite an einem firmeneigenen A330-Versuchsflugzeug. Das System soll kompatibel für zahlreiche Satellitentechnologien sein, beispielsweise Ka- und Ku-Band. Diese bieten eine Datenrate zwischen 50 bis 100 Mbit/s. Die Airbus-Plattform soll künftig bei vielen Zulieferern für den Einsatz an der A320-Familie, der A330 und der A380 erhältlich sein und das bereits bestehende Angebot für die A350 ergänzen.

"Unser Ziel ist es, unser Konnektivitätsportfolio auf neu produzierte Flugzeuge und auf den Retrofit-Markt auszuweiten", sagt Bruno Galzin, Leiter von Airbus' Konnektivitätsprogramm und Upgrade-Services. Seit 2010 bietet Airbus bereits eine Plattform namens Airline Network Architecture (ALNA) an, die Mobiltelefonie und in begrenztem Umfang Internetzugang und Datendienste ermöglicht. ALNA nutzt dabei den SwiftBroadband-Dienst, der lediglich Datenübertragungsraten von bis zu 864 kbit/s ermöglicht.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023