Stratolaunch kauft aus Konkursmasse von Virgin Orbit
Neuer Job für Raketenstart-747

Stratolaunch in Mojave erweitert seine Flotte mit einer modifizierten Boeing 747 aus der Konkursmasse von Virgin Orbit.

Stratolaunch 2
Foto: Stratolaunch

Das US-Konkursgericht für den Bezirk Delaware hat die erforderliche die Genehmigung erteilt. Die Übernahme wird voraussichtlich bis zum 31. Juli 2023 abgeschlossen sein.

Nach Abschluss der Akquisition wird das zusätzliche Flugzeug als Startplattform für Stratolaunchs wiederverwendbare Hyperschall-Testträger Talon-A umgewidmet und soll 2024 voll einsatzfähig sein. Die Erweiterung der Stratolaunch-Flotte wird die Kapazität der Flugtests und die Fähigkeit, staatliche und kommerzielle Kunden weltweit zu unterstützen, erhöhen.

Unsere Highlights

"Während die Roc weiterhin unser wichtigstes Flugzeug bleibt, bringt eine zusätzliche 747 erweiterte Fähigkeiten und Flexibilität für unsere Plattform. Wir werden in der Lage sein, sowohl unsere Flugtestkapazität als auch unsere Reichweite zu erhöhen, um ein noch stärkerer Partner für globale Kunden zu werden", sagte Dr. Zachary Krevor, Präsident und CEO von Stratolaunch.

Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. Nach Abschluss der Übernahme wird das Flugzeug gewartet und modifiziert, um es für seine neue Hyperschall-Testmission vorzubereiten. Die Startplattform wird in den kommenden Monaten auch umbenannt werden.

Sponsored

Laut Krevor war "der Bedarf an Hyperschalltests noch nie so groß wie heute …. Nach dem jüngsten erfolgreichen Talon-A-Abwurfversuch freuen wir uns auf die Vorbereitungen für unseren ersten Hyperschallflug mit dem TA-1-Testflugkörper." Dieser Versuch soll im Spätsommer 2023 stattfinden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023