Der Hubschrauber ist Teil einer Übergangslösung bis 2029 , die im Rahmen der Partnerschaft zwischen Airbus Helicopters, Babcock und Safran Helicopter Engines geliefert wird. Die H160B wird von der wieder aufgestellten Staffel 32F nach und nach vom Marineflugplatz Lanveoc-Poulmic (Bretagne), vom Flughafen Cherbourg (Normandie) und vom Marineflugplatz in Hyères (Provence) aus eingesetzt werden.
Die Interimsflotte von H160B wird bis zur Auslieferung der H160M Guépard wichtige Such- und Rettungseinsätze sicherstellen. Im Rahmen des französischen Programms für leichte Hubschrauber (Hélicoptère Interarmées Léger: HIL) sollen 169 H160M Guépard fünf Hubschraubertypen ersetzen, die bei den französischen Streitkräften im Einsatz sind.
Im Jahr 2020 unterzeichnete die französische Rüstungsgeneraldirektion (DGA) einen Vertrag mit Airbus Helicopters, Babcock und Safran über die Lieferung von vier H160B in einer Such- und Rettungskonfiguration (SAR). Für das Jahr 2021 bestätigte die DGA eine Option für zwei weitere H160B.
Die erste H160B für die französische Marine wurde im Mai 2022 von Airbus Helicopters an Babcock ausgeliefert. Seitdem wurde sie von Babcock in eine leichte militärische Konfiguration umgerüstet. Die modulare Kabine wurde auch für SAR-Einsätze angepasst und ein elektrooptisches System Euroflir 410 von Safran integriert.
Babcock wird die Kontinuität der SAR-Einsätze an der Atlantik- und Mittelmeerküste sicherstellen. Der von Airbus Helicopters gebaute H160 ist für den Einsatz von Nachtsichtgeräten zertifiziert, die für Windeneinsätze bei Nacht erforderlich sind.