In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Luftbetankungsversuche mit der Sikorsky CH-53K King Stallion

Testflug von Patuxent River aus
Luftbetankungsversuche mit der CH-53K

Die Sikorksy CH-53K absolvierte diese Woche einen Luftbetankungstest und demonstrierte damit ihre Fähigkeiten zur logistischen Unterstützung des US-Marinekorps über große Entfernungen.

Luftbetankungsversuch der CH-53K King Stallion hinter einer KC-130J.
Foto: US Navy

Nach Angaben des CH-53K-Testteams ging es darum, das Verhalten des Hubschraubers in der stark verwirbelten Luft hinter der Hercules zu untersuchen. Die Crew des Schwerlasthubschraubers flog dann den Tankausleger in den Tankkorb am Ende des Schlauchs.

Diese Tests wurden mit zunehmender Annäherungsgeschwindigkeit durchgeführt, um sicherzustellen, dass die CH-53K die Kräfte auf die Betankungssonde aufnehmen kann, wenn sie während der Luftbetankung mit dem Korb in Kontakt kommt.

Unsere Highlights

"Der Hubschrauber war in der Lage, bei allen geprüften Szenarien die gewünschte Leistung zu erbringen", sagte Oberst Jack Perrin, Programmleiter für die H-53-Hubschrauber (PMA-261). Kraftstoff wurde jedoch noch nicht umgepumpt.

Die Versuche mit der Sikorsky CH-53K laufen entsprechend einem neuen Zeitplan, der erste Truppenversuche nun für 2021 vorsieht. Die um viele Jahre verzögerte Truppeneinführung soll nun 20023/2024 erfolgen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023