Testprogramm bei Sikorsky
CH-53K schleppt 16330 Kilogramm Außenlast

Die Sikorsky CH-53K hat im Rahmen der Flugerprobung erstmals die Maximallast von 16330 Kilogramm am zentralen Lasthaken transportiert.

CH-53K schleppt 16330 Kilogramm Außenlast

Der Flug im Development Flight Center in Florida demonstrierte nach Angaben des Herstellers „zufriedenstellenden Flugeigenschaften und strukturellen Margen“. Die Abflugmasse lag mit 41245 kg so hoch wie bei noch keinem Sikorsky-Hubschrauber zuvor.

„Die Nutzlastfähigkeit dieses Hubschraubers ist unübertroffen, verdreifacht sich im Vergleich zu seinem Vorgänger und ist besser als bei jedem anderen Schwerlasthubschrauber der in Produktion steht“, sagte Col. Hank Vanderborght, U.S. Marine Corps Program Manager für das Heavy Lift Helicopters Program des Naval Air Systems Command.

Vor dem Flug mit 16330 kg wurde die CH-53K mit verschiedenen externen Nutzlasten von bis zu 12250 kg getestet, einschließlich eines Joint Light Tacticle Vehicle (JLTV). Die King Stallion ist darauf ausgelegt, 12250 kg über eine Distanz von 200 Kilometern zu tragen.

Sikorsky (heute Teil von Lockheed Martin) beteiligt sich mit der CH-53K auch am deutschen Schwerlasthubschrauber-Wettbewerb. Auf der ILA in Berlin soll der Hubschrauber erstmals auf einer Luftfahrtschau zu sehen sein.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023