Bei den Versuchen im August, zu denen nun von die Sandia National Laboratories Informationen freigaben, wurde erstmals ein Abwurf der B61-12 aus einem Waffenschacht bei Überschallgeschwindigkeit durchgeführt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Abwurf aus 3.500 Metern
Die F-35A der US Air Force warf die B61-12 – die nichtnukleare und Mock-up-Nuklearkomponenten enthielt – aus einer Höhe von etwa 3500 Metern über dem Tonopah-Testgelände ab. Die Bombe traf nach etwa 42 Sekunden im vorgesehenen Zielgebiet auf den Wüstenboden, so die Mitteilung.
Zuvor führte Sandia in Partnerschaft mit der NNSA, dem Los Alamos National Laboratory und der USAF im März eine B61-12-Vollwaffensystemdemonstration mit dem Kampfjet Boeing F-15E Strike Eagle und im Juli eine weitere mit dem B-2 Spirit-Bomber durch.





Nukleare Abschreckung
"Wir zeigen die größere Kompatibilität und höhere Vielseitigkeit der B61-12 für die nukleare Abschreckung des Landes, und wir tun dies in einer Welt mit COVID-19", sagte Steven Samuels, ein Manager von Sandias B61-12 Systems-Teams.
Sandia ist das Konstruktions- und Entwicklungslabor für nicht-nukleare Komponenten des nationalen Nuklearvorrats, einschließlich der B61-12. Zusätzlich zur Entwicklung nichtnuklearer Komponenten dient Sandia als technischer Integrator für die gesamte Waffe.