Das nach Protoypenversuchen beauftragte Umbauprogramm wird in Emmen durchgeführt. Dabei werden die elektronischen Systeme für die Flugsteuerung und Navigation sowie für die Kommunikation umfassend modernisiert: Die Helikopter erhalten neue Flugmanagement-Computer, ein Präzisions-Navigationssystem für den Instrumentenflug, ein Kollisionswarnsystem, das vor gefährlichen Annäherungen mit anderen Luftfahrzeugen warnt, sowie ein von RUAG entwickeltes System, das beim Verlassen einer definierten Flughöhe Alarm schlägt.
Helmdisplays projizieren den Piloten zukünftig die wichtigsten Flugdaten direkt ins Sichtfeld. Funkgeräte der neuesten Generation und Satellitentelefone ermöglichen sichere und effiziente Kommunikation.
RUAG wird die Helikopter auch mit der neusten Generation des Selbstschutzsystems IDAS-3 ausrüsten. Dieses System warnt die Besatzungen vor der Erfassung mit Radar-, Laser- oder elektro-optischer Strahlen sowie vor dem Beschuss mit Raketen. Ausserdem umfasst es Abwehrmassnahmen, wie beispielsweise den Ausstoss von Täuschkörpern.
Zelle wird auf null Stunden gestellt
Gleichzeitig mit dem Upgrade werden die Helikopter der Luftwaffe bei RUAG von Grund auf überholt. Dabei zerlegen die Experten von RUAG die Transporthubschrauber, prüfen alle relevanten Einzelteile auf Verschleiss und Schäden und reparieren oder ersetzen sie nötigenfalls. Wenn die Luftwaffe die Helikopter zurückerhält, befinden sie sich quasi im Neuzustand, so die RUAG.
Der erste von zwölf AS532UL Cougar Mk1 wurde am 2. Mai 2001 in Belp der Luftwaffe übergeben. Am 27. September 2002 übergab der damalige Rüstungschef Dr. Alfred Markwalder die komplette Flotte von 12 Cougar in Alpnach formell dem ehemaligen Luftwaffenchef KKdt Hansruedi Fehrlin.
Die älteren Super Pumas der Schweizer Luftwaffe wurden, wie im Rüstungsprogramm 2006 beschlossen, um-fassend modernisiert und erhielten nach diesen Arbeiten die neue Bezeichnung Transporthelikopter 06 (TH06). Dieses Werterhaltungsprogramm, das durch RUAG Aviation (vormals RUAG Aerospace) in Emmen durchgeführt wurde, wurde im Jahr 2014 mit der Abgabe des letzten von 15 Super Puma (TH06) an die Luftwaffe angeschlossen.