In den kommenden Wochen soll das Flugzeug an Airports wie Berlin, Dresden, Düsseldorf, Münster/Osnabrück oder Rostock Station machen, um Reisenden von einer Vielzahl der deutschen Germania-Abflughäfen die Möglichkeit zu geben, die Jubiläums-Maschine vor die Kamera zu bekommen.
Teil der Jubiläumskampagne ist auch die prominente Bewerbung des Hashtags #flyGermania, der auf Facebook und Instagram nicht nur die schönsten Bilder rund um die Germania vereint, sondern auch als Aufmacher für Gewinnspiele steht.
Die Geschichte der Germania ist eng mit der Persönlichkeit ihres Gründers Dr. Hinrich Bischoff (1936–2005) verbunden. Der Jurist erwarb 1979 die Airline S.A.T. (Special Air Transport) mit drei Jets des legendären Typs Caravelle. 1986 wurde die Betriebsgenehmigung auf die neugegründete Germania Fluggesellschaft übertragen. Im Jahr 1998 übernahm Germania den weltweit ersten Boeing 737-700 Jet. Unter der Marke „Germania Express“ – kurz „gexx“ – bediente Germania mit Jets des Typs Fokker 100 zwischen 2003 und 2005 eine Vielzahl deutscher Flughäfen, europäische Wirtschaftszentren und Urlaubsdestinationen.
30-jähriges Bestehen : Germania stellt Jubiläumsflieger vor
Germania hat in Bremen eine 737-700 in Jubiläums-Sonderlackierung vorgestellt. Sie vereint den traditionellen Look der Flotte mit neuen Elementen und einem frischen, grünen Anstrich.
